Erschließung Baugebiet "Hinter den Gärten", Bauabschnitt II

In der Stadtratssitzung am 20.10.2005 wurden die Planungen für den 2. Bauabschnitt des Baugbietes "Hinter den Gärten" vorgestellt. Insgesamt entstehen 34 neue Bauplätze mit einer Größe von 500 - 1.200 m². Es werden neue Schmutzwasser- und Regenwasserkanäle gebaut, die durch die Bahnlinie bis zum Standort der alten Kläranlage führen. Um das Regenwasser bei starken Regenereignissen zwischenzupuffern, hilft ein Regenrückhaltebecken kurz vor dem Vorfluter "Sulzbach", dieses hat ein Volumen von 550 m³ bei einer Tiefe von 1 m. Die neuen Wasserleitungen werden im Ringschluss an den bestehenden Bauabschnitt I angeschlossen. Gleichzeitig erfolgt die Verlegung von Strom-, Telekom- und Gasleitungen.
Das Baugebiet erhält eine eigene Zufahrt von der Kreisstraße (Windsheimer Straße) aus, diese erfolgt durch das Anlegen eines Kreisverkehrs. Gleichzeitig wird ein Geh- und Radweg von der Einmündung der Straße "Hinter den Gärten" entlang der Kreisstraße bis zum Flurbereinigungsweg Richtung Ottenhofen gebaut.

Die Gesamtkosten (einschließlich Kreisverkehr und Radweg) liegen bei 1,7 Mio €.
 
 
Die Aufträge für die Erschließung des Baugebiets wurden vom Stadtrat in der Sitzung am 06.04.2006 wie folgt an den wirtschaftlichsten Anbieter vergeben:
  • Straßenbau: Fa. Stratebau GmbH, Wendelstein 618.588,39 €
  • Kanal- und Wasserleitungsbau: Fa. Johann Stein GmbH, Wachsenberg 902.790,28 €
Die Bauarbeiten haben am 02.05.2006 begonnen und konnten Ende Dezember 2006 abgeschlossen werden.
 
Für Interessenten stehen die Bauplätze ab sofort zur Verfügung.

Kreisverkehr

Am 22.06.2006 konnte der neue Kreisverkehr eröffnet werden. Der Ortseingang erhielt somit ein komplett neues Bild.

Ende August waren die Kanal- und Wasserleitungsverlegearbeiten im Baugebiet abgeschlossen. Nunmehr werden die Randeinfassungen der Straßen, Gehwege und Parkflächen hergestellt und die Flächen entsprechend befestigt. Die Erschließungsarbeiten konnten fristgerecht Ende Dezember 2006 abgeschlossen werden.

 
Rohrleitungsbau
Baugebiet

 
 
 
 
 
 
Termine.
«»September
 MoTuWeThFrSaSu
3528293031123
3645678910
3711121314151617
3818192021222324
392526272829301
402345678
Appointments
Sa, 09-23-2023
23.09.2023 "Herbstwanderung"; Streuobstwanderung für Jedermann mit Bruno Krug Kosten: 8,00 € (Anmeldung unter 0152/52904631)
Mo, 09-25-2023
Tu, 09-26-2023
26.09.2023 19:00 Vortrag "Mobbing - Psychoterror am Arbeitsplatz" (nur mit Anmeldung) Die Seminare finden immer ab 19.00 Uhr in der Aula der Grund- und Mittelschule Burgbernheim-Marktbergel, Schulstraße 1, 91593 Burgbernheim, statt. Sie dauern etwa 1,5 Stunden, anschließend ist noch ausgiebig Zeit für Diskussionsrunden. Der Teilnahmebetrag beläuft sich auf 10,00 €/Person. Quittungen sowie Teilnahmebescheinigungen können auf Anfrage ausgestellt werden. Wir bitten um Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind. Verein Prävention und Hilfe bei Mobbing e.V. Tel.Nr. 0160 97368708

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter