Neubau Kindertagesstätte
Von 2017 bis 2019 wurde von der Evang. Kirchengemeinde die Erweiterung der Kindertageseinrichtung am Kapellenbergweg geprüft. Schließlich stellte sich heraus, dass aufgrund der Platzverhältnisse eine größere Erweiterung nicht möglich ist. Angedacht ist jedoch eine Sanierung der bestehenden Gebäude.
Der Stadtrat beschloss im Herbst 2019 den Neubau einer zweiten Kindertageseinrichtung in Burgbernheim für drei Regelkindgruppen und zwei Kleinkindgruppen auf dem bisherigen Spielplatzgrundstück zwischen dem Gartenfeldweg und der Blumenstraße.
Die Planungen für die neue Kindertagesstätte mit zwei Kleinkindgruppen und drei Regelkindgruppen (ab 3. Lebensjahr) konnten mittlerweile abgeschlossen werden. Der Bauantrag wurde beim Landratsamt eingereicht und der Förderantrag bei der Regierung von Mittelfranken gestellt. Nun geht es mit der Detailplanung weiter, sodass über den Winter die Ausschreibungen erledigt werden können. Baubeginn ist für Sommer 2021 vorgesehen, die Fertigstellung ist für Herbst 2022 geplant. Die Kostenschätzung liegt bei rund 4,8 Mio. €, die Stadt erhofft sich zusätzliche Fördermittel aus dem Sonderinvestitionsprogrammes bis zu 80 % für neugeschaffene Plätze.
Seit Juli 2021 rollen die Bagger über die Baustelle. Die Erdarbeiten konnten im Juli abgeschlossen werden, nun folgen die Kanalbauarbeiten.
Stand der Bauarbeiten Mitte August 2021 (Foto Hartmut Assel):
Seit Oktober werden die Wände gemauert:
Im Sommer 2022 ist die Außenhülle feritg und die Innenaubauarbeiten laufen mit Hochdruck. Auf dem Foto ist die künftige Dachbegrüung sowie die Aufständerung für die Fotovoltaikanlage erkennbar.
Stand Dezember 2022
Der Ausbau der Kindertagesstätte am Gartenfeldweg läuft derzeit auf Hochtouren. Zahlreiche Handwerker sind derzeit mit dem Innenausbau beschäftigt, damit ab März 2023 die Kinder einziehen können. Im laufenden Jahr wird noch ein Teilabschnitt des Gartenfeldweges vor der Kindertagesstätte neu gebaut und zusätzlich 10 Stellplätze für Beschäftigte angelegt. Die Außenanlagen und Spielgeräte können erst im Frühjahr aufgebaut werden. Auf dem begrünten Dach produziert ab August eine Fotovoltaikanlage mit 99 kW den Strom für die Kita. Die Baukosten liegen genau im Rahmen der auf 5,2 Mio. € kalkulierten Ausgaben, wovon 2,3 Mio. € als Zuschuss gewährt werden. Der Neubau ist für drei Regelkindgruppen (insg. 75 Kinder) und zwei Kleinkindgruppen (24 Kinder) ausgelegt.