Tagesordnung der 16. Sitzung des Stadtrates vom 17.09.2015

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Kindergarten Illesheim)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Klimaschutzkonzept)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Erschließung Felsenkellerstraße) 

  

1.

Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 30.07.2015



2.

Stadt Burgbernheim; Feststellung des Jahresabschlusses 2013 (Strom-, Wasserversorgung und Ab­wasserbeseitigung)

Der Jahresabschluss 2013 der Stadt Burgbernheim — Stadtwerke (Strom und Wasser) schließt mit einer Bilanzsumme von 3.793.530,09 € sowie einem Jahresgewinn von 43.394,53 €. Der Jahresgewinn wird der allgemeinen Rücklage zugeführt.

Der Jahresabschluss 2013 der Stadt Burgbernheim — Abwasserbeseitigung schließt mit einer Bilanzsumme von 10.071.724,72 € sowie einem Jahresgewinn von 143.202,12 €. Der Jahresgewinn wird der allgemeinen Rücklage zugeführt.



3.

Stadt Burgbernheim, Sporthalle (Betrieb gewerblicher Art); Feststellung des Jahresabschlusses 2013

Der Jahresabschluss 2013 des Betriebs gewerblicher Art (BgA) „Sporthalle“ der Stadt Burgbernheim schließt mit einer Bilanzsumme von 2.512.977,62 €, der Jahresverlust beträgt 159.341,01 €. Dieser wird durch eine Einlage der Stadt Burgbernheim ausgeglichen.



4.

Überörtliche Prüfung der Jahresrechnungen 2002 - 2010 der Stadt Burgbernheim; Behandlung der Prüfungsbemerkungen

Der Stadtrat nahm die Prüfungsbemerkungen zur Kenntnis und zeigte sich mit der Stellungnahme des Kämmerers dazu einverstanden.



5.

Jahresrechnung 2014 Stadt Burgbernheim;

a) Bericht zur Jahresrechnung 2014

b) Kenntnisnahme der Jahresrechnung 2014

c) Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Ausgaben 2014

Der Stadtrat nahm die Jahresrechnung 2014 zur Kenntnis und genehmigte die über- und außerplanmäßigen Ausgaben. Die Jahresrechnung schließt mit einem Volumen von 7.091.489,71 €, der Jahresüberschuss beträgt 18.611,70 €.



6.

Antrag des Evang.-Luth. Pfarramtes Illesheim auf Verlängerung der Gewährung des Gewichtungs­faktors 4,5 + x

Der Stadtrat gewährte den beantragtes Gewichtungsfaktor 4,5 + x für ein weiteres Jahr.



7.

Integriertes Klimaschutzkonzept des Landkreises Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim und Verzicht auf ein eigenes Klimaschutzkonzept

Die Stadt Burgbernheim verzichtet auf ein eigenes Klimaschutzkonzept.



8.

Kommunale Allianz A 7 Franken West; Erstellung eines Innenentwicklungskonzepts

Die Stadt Burgbernheim meldet die beiden Ortsteile Buchheim und Schwebheim zur Erstellung eines Innenentwicklungskonzeptes an. Dabei geht es vorrangig um Privatanwesen und deren Entwicklungsmöglichkeiten.



9.

Satzung zur Aufhebung der Satzung für die Erhebung eines Kurbeitrags

Die bisherige Satzung wurde aufgehoben. Die Verwaltung wurde beauftragt, einen neuen Entwurf zu erarbeiten und Vorschläge zum Vollzug zu machen.





10.

Gesamtinstandsetzung der Evang.-Luth. Kirche in Buchheim; gemeindliche Stellungnahme gem. Art. 15 Denkmalschutzgesetz

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.



11.

LEADER-Kooperationsprojekt "Fränkische Moststraße im Tourismus"; Finanzierungsanteile der Mitgliedsgemeinden

Die Stadt Burgbernheim beteiligt sich an dem Projekt. Schwerpunkt wird eine Marktanalyse und Marketingstrategie rund um das Thema Streuobst sein. Im zweiten Schritt soll ein Produktmanagement aufgebaut werden. Der Eigenanteil der Stadt beläuft sich über die nächsten vier Jahre auf insgesamt 4.325 €.



12.

Erschließung des Baugebiets Felsenkellerstraße mit Buchenweg; Feststellung des Maßnahmeendes

Das Maßnahmeende wurde festgestellt. Die Baumaßnahme schließt mit

Baukosten von 682.000 € und liegt somit unter der Vergabesumme.



13.

Tourismusverband Steigerwald; Beschluss über den Beitritt und Mitgliedschaft

Die Stadt Burgbernheim wird eine Zweitmitgliedschaft beim Tourismusverband Steigerwald beantragen. Die Erstmitgliedschaft beim Romantischen Franken bleibt davon unberührt.

 

14.

Bauantrag der Bratke GBR; Neubau einer offenen Lagerhalle auf dem Betriebsgrundstück Bergeler Straße 24 in Burgbernheim

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.

 

15.

Bauantrag der Bratke GBR; Errichtung eines Waschplatzes mit Abscheideranlage auf dem Betriebsgrundstück Bergeler Straße 24 in Burgbernheim

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.



16.

Sonstiges

Nachdem mittlerweile über 40 Asylbewerber in Burgbernheim leben, soll ein Unterstützerkreis gegründet werden. Ein Treffen hierzu findet am Donnerstag, den 24.09.2015 um 20.00 Uhr im Rathaus Burgbernheim statt.

Termine.
«»September
 MoTuWeThFrSaSu
3528293031123
3645678910
3711121314151617
3818192021222324
392526272829301
402345678
Appointments
Sa, 09-23-2023
23.09.2023 "Herbstwanderung"; Streuobstwanderung für Jedermann mit Bruno Krug Kosten: 8,00 € (Anmeldung unter 0152/52904631)
Mo, 09-25-2023
Tu, 09-26-2023
26.09.2023 19:00 Vortrag "Mobbing - Psychoterror am Arbeitsplatz" (nur mit Anmeldung) Die Seminare finden immer ab 19.00 Uhr in der Aula der Grund- und Mittelschule Burgbernheim-Marktbergel, Schulstraße 1, 91593 Burgbernheim, statt. Sie dauern etwa 1,5 Stunden, anschließend ist noch ausgiebig Zeit für Diskussionsrunden. Der Teilnahmebetrag beläuft sich auf 10,00 €/Person. Quittungen sowie Teilnahmebescheinigungen können auf Anfrage ausgestellt werden. Wir bitten um Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind. Verein Prävention und Hilfe bei Mobbing e.V. Tel.Nr. 0160 97368708

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter