Tagesordnung der 43. Sitzung vom 26.04.2018

Bericht der WZ über die Sitzung (Kernwege)

Bericht der WZ über die Sitzung (Tierschutzverein)

Bericht der WZ über die Sitzung (Name Verbindungsweg)

Bericht der WZ über die Sitzung (Antrag Bestattungswald)

Bericht der Wz über die Sitzung (Sonstiges)

  

1.

Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 22.03.2018


2.

Bauantrag von Herrn Werner Staudinger; Neubau eines Wohnhauses mit acht Wohneinheiten auf dem Grundstück Straizergasse 7

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.


3.

Bauvoranfrage von Herrn Bernhard Wörrlein; Errichtung eines Wohnhauses mit Doppelga­rage auf dem Grundstück Eschenweg 10; Befreiung von Festsetzungen des Bebauungsplans

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.


4.

Bauantrag der Eheleute Christine und Daniel Lang; Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Honigbirnenweg 14 im Neubaugebiet "Gartenfeld-Ost"

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.


5.

Bauantrag der Eheleute Nicole und Florian Kriesten; Abbruch der vorhandenen Garage, Um­nutzung und Erweiterung der bestehenden Scheune zu Wohnzwecken und Errichtung eines Carports in der Rodgasse in Burgbernheim, Flurnummer 40/5

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.


6.

Bauantrag der Eheleute Christine und Raymond Merlon; Abbruch der vorhandenen und Er­richtung einer neuen Garage auf dem Anwesen im Außenbereich "An der Steige 8" in Burg­bernheim

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.


7.

Beantragung eines vereinfachten Verfahrens nach § 86 Abs. 1 Nr. 1 Flurbereinigungsgesetz zur Umsetzung von Kernwegen beim Amt für Ländliche Entwicklung

Der Neubau der Kernwege zwischen Buchheim und Wiebelsheim sowie zwischen Schwebheim und Buchheim soll über ein Flurbereinigungsverfahren laufen. Die Stadt erklärt sich bereit, die nach Abzug der Förderung (50% bzw. 75%) verbleibenden Kosten zu übernehmen.


8.

Antrag des Tierschutzvereins Bad Windsheim und Umgebung e.V. auf Pauschalabgeltung der Aufbewahrung und Versorgung von Fundtieren

Die Stadt leistet an den Tierschutzverein künftig einen Jahrespauschalbetrag von 0,50 € je Einwohner.


9.

Vergabe eines Straßennamens für den Verbindungsweg zum Seniorenwohnheim

Der Verbindungsweg zwischen der Rothenburger Straße und dem ASB-Seniorenzentrum wird künftig als „Treffpunkt Bürgergarten“ bezeichnet.


10.

Antrag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, Ortsverein Burgbernheim auf Errich­tung eines Bestattungswaldes im Burgbernheimer Stadtwald

Nach einer sehr ausführlichen Diskussion lehnte die Mehrheit des Stadtrates die Errichtung eines Bestattungswaldes ab.


11.

Errichtung von Ortseingangstafeln

An den fünf Ortseingängen sollen künftig die Besucher auf einem entsprechenden Schild begrüßt und auf die anstehenden Veranstaltungen hingewiesen werden. Der Stadtrat entschied sich für das Format mit 3 m Höhe und einer Breite von 1,50 m.



12.

Sonstiges

Termine.
«»May
 MoTuWeThFrSaSu
181234567
19891011121314
2015161718192021
2122232425262728
222930311234
23567891011
Appointments
Su, 05-28-2023
26.05.2023 - 28.05.2023 150 Jahr Feier der FFW Burgbernheim
We, 05-31-2023
31.05.2023 18:30 - 20:30 Feierabend - Waldbaden Ist dein Akku am Abend auch leer? Lass uns Waldbaden geh´n! Indem wir uns mit der Natur verbinden, können wir das Gedankenkarusell anhalten, den Stress des Tages abbauen und neue Kraft schöpfen. Verschiedene Übungen helfen uns dabei, die positiven Effekte auf Körper, Geist und Seele zu nutzen. Anmeldung/Info telefonisch oder Email wildewege@gmx.de (Kathrin Feindert, 09843/980676) wald@kraeuter-liebe.de (Birgit Reichenberg, 09843/95666)
Sa, 06-3-2023
03.06.2023 "Sommerwanderung"; Streuobstwanderung für Jedermann mit Bruno Krug Kosten: 8,00 € (Anmeldung unter 0152/52904631)

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter