Tagesordnung der 13. Sitzung des Stadtrates vom 22.07.2021

Bericht der WZ über die Sitzung (Streuobstkompetenzzentrum)

Bericht der WZ über die Sitzung (Umbenennung Hauptstraße Buchheim)

Bericht der WZ über die Sitzung (Wasserschaden Sporthalle) 

Bericht der WZ über die Sitzung (Flurneuordnung)

Bericht der WZ über die Sitzung (Bauanträge/Bauvorhaben Stadt)

1.

Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 10.06.2021



2.

Streuobstkompetenzzentrum Burgbernheim; Festlegung des architektonischen Konzepts

Der Stadtrat sprach sich für die Variante 2 „Satteldach mit Knick“ aus. Diese Variante fügt sich gut in die umgebende Bebauung ein. In den weiteren Planungen werden dann Fensteröffnungen oder zu verwendende Materialien geklärt. (Weitere Infos und Ansichten)



3.

Städtebauförderung; Sonderfonds "Innenstädte beleben" 2021; Zuwendungsantrag für die Maßnahmen "Neugestaltung der Rodgasse und Erbsengasse"; weiteres Vorgehen

Die Stadt erhält über den Sonderfonds „Innenstädte beleben“ für die Sanierung der Rodgasse und Erbsengasse eine Sonderzuwendung in Höhe von 1,9 Mio. €. Die Kostenprognose aus dem Jahr 2019 sieht Baukosten von 2,4 Mio. € vor. Die Maßnahme soll im Jahr 2022 begonnen werden



4.

Bauantrag; Errichtung von drei Fertiggaragen auf dem Grundstück Windsheimer Straße 24 in Burgbernheim

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu. 



5.

Bauantrag; Umbau des Dachgeschosses zu einer selbständigen Wohnung auf dem Anwesen Rodgasse 11; hier: Änderung des Balkons

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.



6.

Flurneuordnung LKw A7 Franken West; Abschluss einer Vereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland, der Stadt Burgbernheim und der Teilnehmergemeinschaft LKw A7 Franken West über den Bau eines öffentlichen Feld- und Waldweges, der auch dem öffentlichen Rad- und Fußverkehr dient, zwischen Schwebheim und Buchheim im Zuge der Bundesstraße 13

Der Stadtrat stimmte der Vereinbarung zu. Das Straßenbauamt übernimmt von den Gesamtkosten in Höhe von 500.000 € einen Anteil von 225.000 €.



7.

Flurneuordnung LKw A7 Franken West; Abschluss einer Vereinbarung zwischen der Teilnehmergemeinschaft LKw A7 Franken West und der Stadt Burgbernheim zum Kernwegeausbau

Der Stadtrat stimmte der Vereinbarung zu. Das Amt für ländliche Entwicklung fördert die Baumaßnahme, sodass für die Stadt Burgbernheim letztlich ein Anteil von 95.000 € geschultert werden muss.



8.

Umbenennung von Straßen; Buchheim; "Hauptstraße"

Die Hauptstraße in Buchheim wird in „Seestraße“ umbenannt, um Verwechslungen mit der Hauptstraße in Schwebheim künftig ausschließen zu können. Alle betroffenen Haushalte erhalten von der Stadt Burgbernheim ein neues Hausnummernschild.



9.

Wasserschaden in der Sporthalle Burgbernheim

Am 09.07.2021 kam es durch eindringendes Wasser an den Notausgangstüren und an der Rampen-Eingangstür zu einem größeren Schaden. Voraussichtlich muss der Sportboden entfernt und die Böden der Duschen und Umkleideräume getrocknet werden. Eine Kostenübernahme durch die Elementarversicherung steht noch aus. Der Bürgermeister wurde ermächtigt, die entsprechenden Firmen zu beauftragen.

10.

Sonstiges


Termine.
«»September
 MoTuWeThFrSaSu
3528293031123
3645678910
3711121314151617
3818192021222324
392526272829301
402345678
Appointments
Sa, 09-23-2023
23.09.2023 "Herbstwanderung"; Streuobstwanderung für Jedermann mit Bruno Krug Kosten: 8,00 € (Anmeldung unter 0152/52904631)
Mo, 09-25-2023
Tu, 09-26-2023
26.09.2023 19:00 Vortrag "Mobbing - Psychoterror am Arbeitsplatz" (nur mit Anmeldung) Die Seminare finden immer ab 19.00 Uhr in der Aula der Grund- und Mittelschule Burgbernheim-Marktbergel, Schulstraße 1, 91593 Burgbernheim, statt. Sie dauern etwa 1,5 Stunden, anschließend ist noch ausgiebig Zeit für Diskussionsrunden. Der Teilnahmebetrag beläuft sich auf 10,00 €/Person. Quittungen sowie Teilnahmebescheinigungen können auf Anfrage ausgestellt werden. Wir bitten um Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind. Verein Prävention und Hilfe bei Mobbing e.V. Tel.Nr. 0160 97368708

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter