Radwege


Natur erleben beim Radwandern. Sie finden in Burgbernheim eine große Auswahl an markierten Radwegen mit guten Anbindungsmöglichkeiten an die Fernradwege „Aischtalradweg“ und „Altmühlradweg“ sowie viele Rundwege in unserem Landkreis.


Logo Aischtalradweg

Aischtalradweg

Der Aischtalradweg gehört zu den abwechslungsreichsten Flussradwegen Deutschlands. Auf einer Länge von 121 Kilometern schlängelt er sich vom mittelalterlichen Rothenburg in das nicht minder geschichtsträchtige Bamberg und verbindet Mittel- mit Oberfranken. Der Radfernwanderweg durchläuft bezaubernde Landschaften und Städte. Er führt auf meist naturnahen Wegen, die von blühenden Wiesen und Feldern gesäumt sind, vorbei an zahlreichen Weihern, und schließlich entlang des Main-Donau-Kanals nach Bamberg. In dem Naturführer der Lokalen Aktionsgruppe Aischgrund finden Sie mehr über die naturräumlichen Besonderheiten des Aischgrunds. Die malerischen Dörfer und idyllischen Kleinstädte mit ihren historischen Stadtbildern, sehenswerten Museen, Kirchen und Schlössern erfreuen jeden Kulturfreund. Ein Höhenunterschied von nur 300 Metern auf dem gesamten Streckenverlauf, wenige Steigungen, ausgebaute Flurwege und wenig Verkehr verleihen dem Aischtalradweg das Prädikat „ausgesprochen familienfreundlich“.

Die Tour ist auch für Kinder ab zehn Jahren gut geeignet. Weitere Pluspunkte sind die Einbindung in den Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN), viele Bahnstationen an der Strecke und die dichte Vernetzung mit weiteren Fernrad- und Rundwegen. Die Auszeichnung als ADAC-Qualitätsradroute mit vier Sternen garantiert nicht nur eine optimale Beschilderung in beide Richtungen, sondern steht auch für hohe Qualität in Sachen Infrastruktur und Sicherheit.

  www.aischtalradweg.eu

Der Streckenverlauf (Link zur Karte des Tourismusverband Franken): http://www.frankentourismus.de/wege/aischtalradweg-368/


Bei einem Start in Rothenburg o. d. Tauber geht es zunächst leicht abfallend durch den Naturpark Frankenhöhe nach Burgbernheim (20 km), einem kleinen Städtchen mit historischer Bausubstanz und schönem Freibad. In der Kurstadt Bad Windsheim locken eine historische Altstadt, das Fränkische Freilandmuseum, das Stadtmuseum Ochsenhof und vielfältige Kuranlagen. Die Weinbaugemeinde Ipsheim mit der Höhenburg Hoheneck bietet hohen Freizeitwert und gute Gastronomie. Auf der Strecke folgt nun die alte Markgrafenstadt Neustadt mit ihrem Aischgründer Karpfenmuseum. Weiter geht es durch Wiesen und Felder über Gutenstetten mit dem berühmten Kirchenaltar in der Pfarrkirche, über Dachsbach mit seinem ehemaligen Wasserschloss nach Höchstadt an der Aisch, dem Zentrum der mittelfränkischen Karpfenteichwirtschaft. Hier anzutreffen sind eine sehenswerte Steinbrücke von 1391, ein Schloss, die Stadtmauer und die gotische Stadtpfarrkirche St. Georg. Über Adelsdorf, mit seinem schönen Markplatzensemble und dem Stadtschloss aus dem 16. Jahrhundert führt der Aischtalradweg weiter durch das oberfränkische Hirschaid und am Main-Donau-Kanal entlang in die UNESCO-Weltkulturerbestadt Bamberg. Ab der Windsheimer Bucht verläuft die Route in den weiten Talauen der Aisch und trifft in Altendorf auf den Regnitz-Radweg.





Der Altmühlweg
ist eine idyllische Radwanderung von Rothenburg o.d.T zum Altmühlsee und schließt die Verbindung zwischen den Radwegen Liebliches Taubertal und Altmühltal. Ohne große Höhenunterschiede führt der Altmühlweg auf 75 km Streckenlänge von Rothenburg o.d.T bis nach Ornbau am Altmühlsee. Auf ruhigen und landschaftlich sehr schönen Wegen, die immer dem Lauf der Altmühl folgen, ist das Radfahren reiner Genuss.

Karte Altmühlradweg


Der Kneipp® Radweg
Der neue Kneipp Radweg ist ein rund 75 km langer Rundweg und verbindet fünf Kneippanlagen, Ruheplätze, Kräutergärten und Gasthöfe mit besonders gesunden Gerichten im Angebot miteinander.
Bewegung, Kneippen, Kräuter, Balance und gesunde Ernährung sind Wellness auf die sanfte Art. Diese fünf Gesundheitselemente hat bereits der gute alte Pfarrer aufgestellt. Unter dem Motto 'natürlich gesund', wurde der Kneipp-Weg entwickelt und bietet mit seinen Stationen zur Besinnung und zum Entspannen mehr als nur einen reinen Radweg. Zwei Kneipp-Anlagen und zwei Kräutergärten sind an diesem Weg neu entstanden.

Termine.
«»September
 MoTuWeThFrSaSu
3528293031123
3645678910
3711121314151617
3818192021222324
392526272829301
402345678
Appointments
Sa, 09-30-2023
30.09.2023 10:00 Radtour und Kräuterbrote Wir starten um 10.00 Uhr mit einer 10 km langen Radtour über die Streuobstwiesen von Burgbernheim bis zum Freizeitsee an der B 470. Dabei werden wir Kräuter sammeln und danach mit einem frischen Brot verzehren. Treffpunkt: Kräuterstube Burgbernheim, Innere Bahnhofstraße 2, 91593 Burgbernheim Die Kursgebür beträgt 12,00 € für Erwachsene, Kinder sind frei Info unter 0175-8110128 Bei schlechtem Wetter findet ein Alternativangebot in der Kräuterstube statt. Ihre Kräuterpädagogin Susanne Göbel
30.09.2023 11:00 - 17:00 Schokoladenfest in Hochbach
Su, 10-1-2023

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter