Tagesordnung der 35. Sitzung des Stadtrates vom 05.05.2011

 

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Stadtratssitzung

 
1.
Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 14.04.2011
2.
Straßenbeleuchtung Burgbernheim; Vortrag von Herrn Dieter Lang, Siteco Beleuchtungstechnik GmbH
Herr Lang informierte den Stadtrat über verschiedene Leuchtmittel, großen Raum nahm die Vorstellung der Vor- und Nachteile von LED-Lampen ein.
3.
Bauantrag von Frau Ute Schmidt; Nutzungsänderung der bestehenden Wiese als Abstellfläche für landwirtschaftliche Geräte
Der Stadtrat lehnte mit großer Mehrheit das Bauvorhaben auf der beantragten Fläche ab. Eine Umnutzung des im Flächennutzungsplan als Grünfläche ausgewiesenen Grundstücks in eine Gewerbefläche würde die angrenzenden Grundstücke erheblich einschränken. Die Stadt möchte die Entwicklung des Gewerbebetriebes trotzdem unterstützen und wird mit der Firma Alternativen besprechen.
4.
Bauantrag der Firma Ni-Ka-Hans Niebling; Neubau einer Lagerhalle auf dem Grundstück Fl.Nr. 1003 der Gemarkung Burgbernheim
Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.
5.
Bauantrag der Firma Bratke Kunststofftechnik GmbH; Errichtung eines Carports auf dem Grundstück Bergeler Straße 24
Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.
6.
Bauantrag von Holger und Ina Ußmüller; Errichtung eines Einfamilienhauses auf dem Grundstück Hinter den Gärten
Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.
7.
Schulkindbetreuung ab dem Schuljahr 2011/12; Vorstellung von Umsetzungsalternativen
Nachdem die Schulkindbetreuung im Kindergarten aus Platzgründen ab Herbst nicht mehr möglich ist, wird die Stadt eine Betreuungsmöglichkeit an der Schule anbieten. Die "Verlängerte Mittagsbetreuung" richtet sich an die Burgbernheimer Grundschulkinder in der Zeit von Montag bis Freitag von Unterrichtsende bis 16.30 Uhr. Neben einem gemeinsamen Mittagessen steht die Hausaufgabenbetreuung und die Freizeitgestaltung im Vordergrund. Die von der Kirchengemeinde angebotene Hortlösung kommt nicht zum Tragen, da hierfür außerhalb des Kindergartens und der Schule neue Räumlichkeiten geschaffen werden müssten.
8.
Kanal-TV-Untersuchung in Buchheim, Schwebheim und im Baugebiet "Hinter den Gärten"; Vorstellung der Angebote und Vergabe der Leistungen
Die Fa. Kanaltechnik Bernd Maier aus Nürnberg wird die Kanäle einschließlich der Hausanschlüsse verfilmen. Mit diesen Daten kann dann ein Sanierungskonzept für die Ortsteile erstellt werden. Im Bereich "Hinter den Gärten" handelt es sich um eine Überprüfung der Abwasserleitungen, bevor die Gewährleistung des Bauunternehmens abläuft. Die Kosten für die TV-Untersuchung belaufen sich auf insgesamt ca. 85.000 €.
9.
KSV Crailsheim; Entschuldung der KSV GmbH; Sachstandsbericht
Der Stadtrat hat bereits in der letzten Sitzung der Umschuldung zugestimmt. Einen neuen Sachstand gibt es nicht.
10.
Sonstiges
  • Ab 01.08.2011 wird die Schulleitung der Grund- und Mittelschule Burgbernheim Frau Jutta Kurzidem übernehmen, die bisher Konrektorin an der Grund- und Mittelschule Feuchtwangen-Land war.
  • Am 02.08.2011 wird die BR-Radltour (Streckenabschnitt Dinkelsbühl - Uffenheim) eine kurze Wasserpause am Burgbernheimer Marktplatz machen. Die ca. 1.500 Radfahrer mit Begleitfahrzeugen stärken sich am Nachmittag ca. eine Dreiviertelstunde am Marktplatz.

 

Termine.
«»September
 MoTuWeThFrSaSu
3528293031123
3645678910
3711121314151617
3818192021222324
392526272829301
402345678
Appointments
Sa, 09-30-2023
30.09.2023 10:00 Radtour und Kräuterbrote Wir starten um 10.00 Uhr mit einer 10 km langen Radtour über die Streuobstwiesen von Burgbernheim bis zum Freizeitsee an der B 470. Dabei werden wir Kräuter sammeln und danach mit einem frischen Brot verzehren. Treffpunkt: Kräuterstube Burgbernheim, Innere Bahnhofstraße 2, 91593 Burgbernheim Die Kursgebür beträgt 12,00 € für Erwachsene, Kinder sind frei Info unter 0175-8110128 Bei schlechtem Wetter findet ein Alternativangebot in der Kräuterstube statt. Ihre Kräuterpädagogin Susanne Göbel
30.09.2023 11:00 - 17:00 Schokoladenfest in Hochbach
Su, 10-1-2023

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter