Tagesordnung der 62. Sitzung vom 30.01.2020

Bericht der WZ über die Sitzung  (Freiflächen-Photovoltaikanlage)

Bericht der WZ über die Sitzung (Bahnübergang Rothenburger Straße)

Bericht der WZ  über die Sitzung (Umweltbildungsprojekt)

 1.

Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 19.12.2019

2.

Antrag auf Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage auf dem Grundstück Fl.Nr. 959 Gemarkung Burgbernheim; Einleitung eines Bauleitplanverfahrens

Nach einer intensiven Diskussion beschloss der Stadtrat mehrheitlich, für die Ausweisung von Freiflächen-Fotovoltaikanlagen einen Kriterienkatalog zu entwickeln. Der eingereichte Antrag wurde abgelehnt.

3.

Projektleitung für das Umweltbildungsprojekt "Streuobst­wiE/Ssen weit gestreut" der Stadt Burgbernheim; Vergabeentscheidung

Das erste geförderte Umweltbildungsprojekt der Stadt wird Wolfgang Wenk aus Burgbernheim koordinieren. Der Stadtrat vergab die Arbeiten zum Preis von 9.800 €. Im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung umfasst das Projekt die Bereiche Ökosystem Streuobst, Artenvielfalt, Bienen, Schafbeweidung und Streuobstprodukte.

4.

Ertüchtigung des Bahnübergangs "Rothenburger Straße" in Bahn-km 3,506 der Bahnlinie Steinach-Bad Windsheim; Vorstellung der Pläne der DB-Netz AG

Die Bahn wird den Bahnübergang an der Rothenburger Straße voraussichtlich 2023 beschranken. Gleichzeitig soll der Radweg auf der Ostseite stadteinwärts um 80 Meter verlängert und ebenfalls beschrankt werden. Der Stadtrat beschloss, den Zugang zum Schelmenwasen aufzulassen und ein Einziehungsverfahren durchzuführen.

5.

Streuobstkompetenzzentrum Burgbernheim; Vergabe der Arbeiten für ein verformungsgerechtes Aufmaß der Gebäude Marktplatz 6 und Obere Rathausgasse 1

Der Stadtrat vergab die Arbeiten für ein verformungsgerechtes Aufmaß an das Büro Bauforschung Dresen aus Bamberg zum Angebotspreis von 17.300 €.

6.

Bauantrag der Hegwein GbR; Errichtung einer Lagerhalle für landwirtschaftliche Geräte und Stroh auf dem Grundstück Fl.Nr. 591 im Außenbereich Buchheims

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.

7.

Bauantrag der Meyer GbR; Errichtung eines Güllebehälters auf dem Grundstück Fl.Nr. 246 im Außenbereich Schwebheims

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.

8.

Bauantrag von Herrn Axel Beyser; Erneuerung des Dachstuhls, Ausbau des Dachgeschosses und Umbau des bestehenden Wohnhauses Rodgasse 7

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu, Details sind noch mit dem Städtepläner abzuklären.

9.

Sonstiges

Termine.
«»March
 MoTuWeThFrSaSu
9272812345
106789101112
1113141516171819
1220212223242526
13272829303112
143456789
Appointments
Fr, 03-24-2023
Sa, 03-25-2023
25.03.2023 09:00 Frauen-Baumschnittkurs mit der ausgebildeten Baumwartin Gudrun Ruttmann Die Anmeldungen zu den Kursen bitte mit Anschrift und Telefonnummer bei der Stadt Burgbernheim, Rathausplatz 1, 91593 Burgbernheim, Telefon: 09843/309-0 oder per Mail: info@burgbernheim.de Die Kurse beginnen jeweils um 9.00 Uhr und enden circa um 15.00 Uhr. Theorie und Praxis werden in den Streuobstwiesen vermittelt. Für die Verpflegung in der Mittagspause ist gesorgt. Unkostenbeitrag: 20,00 Euro.
25.03.2023 10:00 Radtour zum Adonisröschenhügel bei Erkenbrechtshofen Radtour zum Adonisröschenhügel bei Erkenbrechtshofen; im Anschluss daran Zubereitung von Kräuterquark von den gesammelten Kräutern in der Kräuterstube Strecke: ca. 30 km Dauer: etwa 3 – 4 Std. Kosten: 12,00 €, Kinder frei (Anmeldung unter 0175/8110128) Ersatzveranstaltung bei schlechtem Wetter: Bilder aus Blumen gestalten

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter