Tagesordnung der 58. Sitzung vom 12.09.2019

Bericht der  WZ über die Sitzung (Streuobstkompetenzzentrum)

Bericht der WZ über die Sitzung (Führerscheine Feuerwehr)

Bericht der WZ über die Sitzung (Spielplatz Buchheim)

Bericht der WZ über die Sitzung (Friedenseicheplatz)

Bericht der WZ über die Sitzung (Ökokonto-Planung "Streuobst")

Bericht der WZ über die Sitzung (Zuschuss Blaskapelle Buchheim)

 1.

 Genehmigung der Sitzungsniederschriften vom 18.07.2019 und 31.07.2019

2.

Streuobstkompetenzzentrum Burgbernheim; Objektplanung Gebäude; Vergabeverhandlung; Besetzung der Jury

Die Jury für die Vergabeverhandlung der Architektenleistungen für das Streuobstkompetenzzentrum wurde wie folgt besetzt: Matthias Schwarz, Stefan Schuster, Hannes Hauptmann, Karl-Otto Mollwitz, Robert Kett, Roland Neumann.

3.

Anhörung zum Gesetzesentwurf zur Änderung des Bayerischen Landesplanungsgesetzes (BayLplG)

Der Stadtrat schließt sich der Stellungnahme des Bayerischen Gemeindetages an.

4.

Neuregelung der Bezuschussung von Führerscheinen der Klasse C für Feuerwehrleute

Die Stadt übernimmt die Führerscheinkosten der Klasse C für Feuerwehrleute komplett. Die Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr entscheiden, wer diese Förderung erhält.

5.

Dorferneuerungsverfahren Buchheim-Schwebheim; Abschluss einer Vereinbarung über die Erstellung gemeinschaftlicher und öffentlicher Maßnahmen (Spielplatz Buchheim) unter Kostenbeteiligung der TG

Der Stadtrat stimmte der Vereinbarung zu und übernimmt 55 % der Kosten. Damit können für den Spielplatz in Buchheim Spielgeräte für 16.000 € angeschafft werden.

6.

Antrag der Blaskapelle Buchheim e. V. auf Bezuschussung anstehender Anschaffungen

Die Blaskapelle Buchheim erhält einen einmaligen Zuschuss von 5.000 € für die Anschaffung von neuen Trachtenjacken und Instrumente für die Bläserklasse.

7.

Erarbeitung einer Ökokonto-Planung "Streuobst"; Vergabe der Leistungen

Das Büro Klebe aus Nürnberg wurde beauftragt, für eine städtische Streuobstfläche ein Ökokonto zu erstellen. Dabei sollen die Pflegemaßnahmen der Streuobstbäume auf das Ökokonto gutgeschrieben werden. Diese können dann für städtische Ausgleichsmaßnahmen verwendet werden.

8.

Areal Friedenseicheplatz 1; Vorstellung von Projektideen zur künftigen Nutzung

Das Gebäude am Friedenseicheplatz 1 soll abgerissen werden. Der Stadtrat befürwortet eine künftige Nutzung für einen Marktstand, der von verschiedenen Anbietern genutzt werden kann. Im Vorfeld sollen Anbieter angesprochen werden.

9.

Sonstiges


Termine.
«»September
 MoTuWeThFrSaSu
3528293031123
3645678910
3711121314151617
3818192021222324
392526272829301
402345678
Appointments
Sa, 09-23-2023
23.09.2023 "Herbstwanderung"; Streuobstwanderung für Jedermann mit Bruno Krug Kosten: 8,00 € (Anmeldung unter 0152/52904631)
Mo, 09-25-2023
Tu, 09-26-2023
26.09.2023 19:00 Vortrag "Mobbing - Psychoterror am Arbeitsplatz" (nur mit Anmeldung) Die Seminare finden immer ab 19.00 Uhr in der Aula der Grund- und Mittelschule Burgbernheim-Marktbergel, Schulstraße 1, 91593 Burgbernheim, statt. Sie dauern etwa 1,5 Stunden, anschließend ist noch ausgiebig Zeit für Diskussionsrunden. Der Teilnahmebetrag beläuft sich auf 10,00 €/Person. Quittungen sowie Teilnahmebescheinigungen können auf Anfrage ausgestellt werden. Wir bitten um Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind. Verein Prävention und Hilfe bei Mobbing e.V. Tel.Nr. 0160 97368708

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter