Tagesordnung der 53. Sitzung des Stadtrates vom 20.12.2012

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Stadtratssitzung (Seniorenwohnzentrum)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Stadtratsitzung (Erschließungsmaßnahmen im Gewerbegebiet)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Stadtratssitzung (Verschiedenes)

1.

Verabschiedung und Vereidigung von Feldgeschworenen der Siebenerei Pfaffenhofen

In der Siebenerei Pfaffenhofen wurde Richard Krämer in der Funktion als Siebnerobmann nach 19-jähriger Tätigkeit verabschiedet, er ist als Siebe­ner weiterhin tätig. Rudolf Krämer wurde als Siebener neu vereidigt. Als neuer Siebenerobmann fungiert nun Werner Eitel, Stellvertreter wird Harald Zillinger.

 

2.

Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 08.11.2012

 

3.

Bauantrag des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB), Regionalverband Bad Windsheim e. V.; Errichtung eines Seniorenwohnzentrums in Burgbernheim

Architekt Alfred Wiener und die beiden Geschäftsführer des ASB Erich Matthis und Stefan Rechter stellten dem Gremium den Bauantrag für das ASB-Seniorenzentrum Burgbernheim vor.

Der Stadtrat erteilte hierzu das gemeindliche Einvernehmen.

 

4.

Erschließungsmaßnahmen im Gewerbegebiet "Im Grund"; Vorstellung der Entwurfsplanung

Uwe Härtfelder vom gleichnamigen Ingenieurbüro erläuterte dem Stadtrat die Planung für die Verlängerung der Straße „Im Grund“. Die Kostenbe­rechnung für den Bau der ca. 280 m langen Straße mit entsprechenden Regen- und Schmutzwasserkanälen, sowie der erforderlichen Versor­gungsleitungen für Strom und Wasser liegen bei 775.000 €. Baubeginn für die Erschließung des ca. 10 ha großen Industriegebietes soll im Frühjahr sein, sodass im Spätsommer die Arbeiten abgeschlossen werden kön­nen.

 

5.

Bauantrag von Herrn Reiner Prechtel; Aufstockung des bestehen­den Nebengebäudes auf dem Anwesen Brechhausstraße 9 in Burg­bernheim

Der Bauantrag wurde auf die nächste Stadtratssitzung verschoben.

 

6.

Bauantrag der Stadt Burgbernheim; Neubau einer Gemeinschafts­halle mit Landjugendraum auf dem Grundstück Fl.Nr. 97 in Schweb­heim

Der Bauantrag wurde auf die nächste Stadtratssitzung verschoben.

 

7.

Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP); Anhörungsverfahren zu den Änderungen des Entwurfs vom 22.05.2012

Im erneuten Anhörungsverfahren stellte sich der Stadtrat hinter die Stel­lungnahme des Bayer. Gemeindetags und fordert außerdem, die Quad­ratmeterbegrenzung für den Lebensmitteleinzelhandel aufzugeben.

 

8.

Vollzug des Bayer. Stiftungsgesetzes; Bestellung eines besonderen Vertreters für die Pfrün­depflegestiftung Burgbernheim

Wolfgang Obermeier wurde für weitere vier Jahre zum Vertreter der Pfründepflegestiftung bestellt.

 

9.

Vollzug des Bundesimmissionsschutzgesetzes; Erstellung von Lärmaktionsplänen für Hauptschienenwege; Einvernehmen der be­troffenen Gemeinden nach Art. 8 a BayImSchG

Der Stadtrat zeigte sich mit dem Lärmaktionsplan nicht einverstanden und fordert vielmehr Lärmschutzmaßnahmen an der Bahnlinie Ansbach-Würzburg.

 

10.

Stadtwerke Burgbernheim;

Erklärung über den Strombezug für das Lieferjahr 2016

Die Stadt Burgbernheim -Stadtwerke- wird auch im Jahr 2016 den Strom über die Kooperationsgesellschaft fränkischer Elektrizitätswerke mbH beziehen, deren Gesellschafter die Stadt neben 35 anderen fränkischen Stadtwerke ist.

 

11.

Sonstiges

Die Fa. Knauf wird im Januar einige Probebohrungen neben der Bauschuttdeponie niederbringen.

 

 

 

 

 

Termine.
«»September
 MoTuWeThFrSaSu
3528293031123
3645678910
3711121314151617
3818192021222324
392526272829301
402345678
Appointments
Sa, 09-23-2023
23.09.2023 "Herbstwanderung"; Streuobstwanderung für Jedermann mit Bruno Krug Kosten: 8,00 € (Anmeldung unter 0152/52904631)
Mo, 09-25-2023
Tu, 09-26-2023
26.09.2023 19:00 Vortrag "Mobbing - Psychoterror am Arbeitsplatz" (nur mit Anmeldung) Die Seminare finden immer ab 19.00 Uhr in der Aula der Grund- und Mittelschule Burgbernheim-Marktbergel, Schulstraße 1, 91593 Burgbernheim, statt. Sie dauern etwa 1,5 Stunden, anschließend ist noch ausgiebig Zeit für Diskussionsrunden. Der Teilnahmebetrag beläuft sich auf 10,00 €/Person. Quittungen sowie Teilnahmebescheinigungen können auf Anfrage ausgestellt werden. Wir bitten um Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind. Verein Prävention und Hilfe bei Mobbing e.V. Tel.Nr. 0160 97368708

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter