Neubau von Abwasserdruckleitungen und eines Hochbehälters
Die Stadt Burgbernheim erreichte im Sommer 2019 die Voraussetzungen für das Härtefallprogramm des Freistaates Bayern. Demnach ist der Neubau von Abwasserdruckleitungen und auch der Neubau des Trinkwasserhochbehälters an der Steige förderfähig.
Stadtratssitzung vom 20.12.2018: Diskussion über Vorhaben (z.B. Wasserhochbehälter; Bau von Abwasserverbundleitungen) zur Aufnahme in ein Förderprogramm nach RZWas 2018
Über das neue Förderprogramm sind verschiedene Maßnahmen im Stadtgebiet grundsätzlich förderfähig. Für den Neubau des Trinkwasserhochbehälters an der Steige stünden 250 € je angeschlossenen Einwohner als Förderung zur Verfügung. Die Abwasserdruckleitungen zwischen Buchheim und Schwebheim sowie zwischen Hochbach und der Kläranlage würden mit 150 € je laufenden Meter Druckleitung gefördert. Die Maßnahmen müssten 2021 abgeschlossen sein. Die möglichen Baumaßnahmen wurden im Stadtrat diskutiert, Entscheidungen wurden noch nicht getroffen.
Stadtratsssitzung vom 06.06.2019
Der Stadtrat beauftragte das Büro Härtfelder aus Bad Windsheim mit der Planung der Abwasserdruckleitungen, gleichzeitig ist eine Wirtschaftlichkeitsberechnung zu erstellen.
Stadtratssitzung vom 18.07.2019
Der Stadtrat beauftragte das Büro Arz aus Würzburg mit der Planung eines Neubaus des Trinkwasserhochbehälters an der Steige.
Stadtrratssitzung vom 17.10.2019: Wasserversorgung Burgbernheim, Neubau eines Trinkwasserhochbehälters an der Steige; Vergabe der Baugrunduntersuchung
Der Stadtrat vergibt die Baugrunduntersuchungen an PeTerra Gesellschaft für Altlastenmanagement, Umwelt- und Geotechnik mbH aus Kitzingen zum Preis in Höhe von 4.651,71 €.