Bürgerbuch des ehemaligen Marktfleckens Burgbernheim 1597 — 1840

von Konrad Barthel

388 Seiten, 8 Abbildungen, 1 Karte, Selbstverlag der Gesellschaft für Familienforschung in Franken, Nürnberg 2005

Das Städtchen Burgbernheim bei Windsheim bewahrt in seinem Stadtarchiv einen überaus wertvollen Kodex auf. Es handelt sich um ein Bürgerbuch, in dem sämtliche 1607 Neubürger aus der Zeit von 1597 bis 1840 verzeichnet sind. Das vorliegende Buch enthält die Eintragungen dieser Neubürger in verständlichem Deutsch. Zur näheren Bestimmung und zur Absicherung der Familiennamen wurden die Trauungsbücher und ein Proklamationsbuch der Evangelischen Pfarrei Burgbernheim herangezogen. In 847 Fällen konnte die Eheschließung der Neubürger gefunden werden. Die dortigen Eintragungen wurden in das Buch übernommen. Mit den Neubürgern sind meist die Ehefrauen und Kinder, die Eltern und Schwiegereltern angegeben. Erfasst sind Einheimische und Zugezogene, unter denen sich auch Exulanten aus Österreich befinden.

Darüber hinaus enthält das Bürgerbuch mehr als zwei Dutzend Eidesformeln, angefangen vom Bürgermeistereid bis zum Eid des Lichtmesssteuereinnehmers. Die Eidesformeln geben wichtige Hinweise auf die organisatorische und hierarchische Struktur der Gemeinde Burgbernheim. Da alle „Amtsträger" vereidigt wurden, sind damit alle „Bediensteten" der Gemeinde bekannt. Es gibt z.B. noch keinen Gendarmen. Dessen Aufgaben wurden von den Nachtwächtern und dem Gerichtsknecht wahrgenommen. Die Eide wurden alle auf Gott und das heilige Evangelium abgegeben. Im Vordergrund stand stets der strafende Gott und das kommende Jüngste Gericht, das jeden über sein Tun zur Rechenschaft zieht.

Die Veröffentlichung enthält ein umfangreiches Register der Familiennamen sowie Verzeichnisse der eingebürgerten Exulanten und der vorkommenden Orte im In- und Ausland.

Im Anhang enthält der Band die Untertanenlisten des Amtes Hoheneck von 1650 und 1651, sowie die Erbhuldigungslisten von 1720. Sie sind wörtlich wiedergegeben.

Während das Original des Bürgerbuches nur Forschern in Burgbernheim zugänglich ist, die sich die Mühe des Entzifferns machen, liefert der vorliegende Band einen leicht zugänglichen, wertvollen Beitrag zur Geschichte Burgbernheims, enthält wichtige Angaben zur Personengeschichte und zur Organisation dieses Gemeinwesens. Besonders für den Genealogen ist er eine wertvolle Fundgrube für seine Forschungen.

Preis: 21,00 €

Termine.
«»June
 MoTuWeThFrSaSu
222930311234
23567891011
2412131415161718
2519202122232425
26262728293012
273456789
Appointments
Sa, 06-3-2023
03.06.2023 "Sommerwanderung"; Streuobstwanderung für Jedermann mit Bruno Krug Kosten: 8,00 € (Anmeldung unter 0152/52904631)
We, 06-7-2023
07.06.2023 18:30 - 20:30 Feierabend - Waldbaden Ist dein Akku am Abend auch leer? Lass uns Waldbaden geh´n! Indem wir uns mit der Natur verbinden, können wir das Gedankenkarusell anhalten, den Stress des Tages abbauen und neue Kraft schöpfen. Verschiedene Übungen helfen uns dabei, die positiven Effekte auf Körper, Geist und Seele zu nutzen. Anmeldung/Info telefonisch oder Email wildewege@gmx.de (Kathrin Feindert, 09843/980676) wald@kraeuter-liebe.de (Birgit Reichenberg, 09843/95666)
Su, 06-11-2023

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter