Europäische Wasserscheide

Wasserscheide



Kartengrundlage: Topographische Karte 1:50 000, Blatt Nr. L 6526, L 6528;

Die Europäische Wasserscheide durchquert Europa von Südspanien bis in die Weiten Russlands. Nördlich von ihr entwässert der Kontinent in den Atlantik bzw. dessen nördliche Nebenmeere, südlich in das Mittelmeer, das Schwarze und das Kaspische Meer. Der Abschnitt in Süddeutschland trennt die Einzugsgebiete von Rhein und Donau.

Die Altmühl, die im Burgbernheimer Stadtwald entspringt, fließt mit geringem Gefälle gemächlich zur Donau - ein erdgeschichtlich alter Fluss.

Direkt oberhalb des Wildbads entspringt der Tiefenbach. Er gehört dem erdgeschichtlich jüngeren Rheinsystem an. Mit starkem Gefälle strömt sein Wasser zur Aisch und weiter über Regnitz und Main zum Rhein. Schon nach wenigen Kilometern fließt der Bach auf der gleichen Meereshöhe wie die Altmühl bei ihrer Mündung in die Donau! Die Schlucht, die er bereits in die Keuperschichten der Frankenhöhe grub, lässt seine Erosionskraft erkennen.

Nicht minder eindrucksvoll ist der Angriff des Rheinsystems auf das der Donau im "Hornauer Loch". Dort hat ein weiterer Nebenbach der Aisch eine tiefe Kerbe in den Rand der Frankenhöhe gefressen und ist dabei, das Quellgebiet der Altmühl anzuzapfen. Dieser Kampf um die Wasserscheide begann vor Jahrmillionen, als die Aisch die breite Bucht zwischen Steigerwald und Frankenhöhe ausräumte und dabei die einst weiter nordwärts ausgreifenden Oberläufe der Ur-Altmühl eroberte.


Logo Wasserscheideweg

Burgbernheim liegt am Europäischen Wasserscheideweg
Der Europäische Wasserscheideweg zieht sich in einem Bogen durch den Naturpark Frankenhöhe und überquert dabei immer wieder Punkte, von denen aus das Wasser einmal ins Schwarze Meer und einmal in die Nordsee fließt.
Der Höhenzug der Wasserscheide gibt dabei immer wieder schöne Aussichten auf die sanfte Landschaft frei. 98 km sind es vom Beginn des Weges in Ansbach bis zum Endpunkt in Schnelldorf. Die naturnahen Wege schlängeln sich durch Wälder, Wiesen und Trockenrasenflächen und erfordern feste Wanderschuhe. Die sanften Höhenunterschiede sind auch für weniger Geübte gut zu bewältigen. Der Weg ist die ideale Tour für Naturliebhaber, auf dem sich der Genuss des Wanderns, die Ruhe und die Abgeschiedenheit zu einem erholsamen Erlebnis zusammenfügen.

Wanderbares Deutschland
Mit diesen Eigenschaften und einer ausgezeichneten Markierung versehen, wurde der Europäische Wasserscheideweg vom Deutschen Wanderverband mit dem Siegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ geadelt.

Nähere Informationen unter: www.wasserscheideweg.de.




Termine.
«»September
 MoTuWeThFrSaSu
3528293031123
3645678910
3711121314151617
3818192021222324
392526272829301
402345678
Appointments
Sa, 09-23-2023
23.09.2023 "Herbstwanderung"; Streuobstwanderung für Jedermann mit Bruno Krug Kosten: 8,00 € (Anmeldung unter 0152/52904631)
Mo, 09-25-2023
Tu, 09-26-2023
26.09.2023 19:00 Vortrag "Mobbing - Psychoterror am Arbeitsplatz" (nur mit Anmeldung) Die Seminare finden immer ab 19.00 Uhr in der Aula der Grund- und Mittelschule Burgbernheim-Marktbergel, Schulstraße 1, 91593 Burgbernheim, statt. Sie dauern etwa 1,5 Stunden, anschließend ist noch ausgiebig Zeit für Diskussionsrunden. Der Teilnahmebetrag beläuft sich auf 10,00 €/Person. Quittungen sowie Teilnahmebescheinigungen können auf Anfrage ausgestellt werden. Wir bitten um Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind. Verein Prävention und Hilfe bei Mobbing e.V. Tel.Nr. 0160 97368708

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter