Tagesordnung der 25. Sitzung des Stadtrates vom 11.08.2016

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Kurbeitragssatzung)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (WLAN-Hotspot)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Leichenhaus)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Treffen mit Jugendlichen)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung  (Rettungspunkte)


1.

Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 14.07.2016



2.

Stadt Burgbernheim; Feststellung des Jahresabschlusses 2014 (Strom-, Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung)

Der Jahresabschluss im Bereich der Stadtwerke schließt im Jahr 2014 mit einem Überschuss von 252.098,97. Dieser soll insbesondere für die Sanierung der Wasserleitungen in Buchheim und Schwebheim verwendet werden.



3.

Kommunales Unternehmensrecht; Beteiligungsbericht nach Art. 94 GO für das Jahr 2015

Der Stadtrat nahm den Beteiligungsbericht zur Kenntnis, dabei ging es insbesondere um die Erdgas Burgbernheim GmbH (Stadt ist zu 50% beteiligt).



4.

Jahresrechnung 2015 Stadt Burgbernheim;

a) Kenntnisnahme der Jahresrechnung 2015

b) Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Ausgaben 2015

Herr Rank stellte den Jahresabschluss 2015 vor. Er ging vor allem auf die Einnahmen und die über — und außerplanmäßigen Ausgaben ein, die vom Stadtrat dann auch genehmigt wurden.



5.

Jahresrechnung 2015 Pfründepflegestiftung

a) Kenntnisnahme der Jahresrechnung 2015

b) Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Ausgaben 2015

Die Jahresrechnung der Pfründepflegestiftung (Eigentümer der Wohnhäuser Kapellenbergstraße 1 und Rodgasse 28) schließt im Jahr 2015 mit einem Überschuss von 35.148 €, der den Rücklagen zugeführt wird. Die über- und außerplanmäßigen Ausgaben wurden vom Stadtrat genehmigt.



6.

Neuerlass einer Kurbeitragssatzung

Nach intensiver Diskussion entschloss sich der Stadtrat künftig keine Kurbeitragssatzung mehr zu erlassen, da die zu erwartenden Einnahmen den Aufwand nicht rechtfertigen.



7.

Bauantrag von Stephanie Deeg und Frank Hoffmann; Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.



8.

Einrichtung eines WLAN-Hot-Spots

Im Stadtgebiet Burgbernheim fördert der Freistaat Bayern die Errichtung von zwei WLAN-Hot-Spots. Die laufenden Gebühren sind von der Stadt Burgbernheim zu finanzieren.



9.

Sonstiges

  • Um einen Überblick über die privaten Streuobstbäume auf städtischen Grund zu bekommen, sollen in den nächsten Monaten im Rathaus Schilder mit Nummern ausgegeben werden. Diese können von den „Baumnutzern“ abgeholt und an den Bäumen angebracht werden. Mitte nächsten Jahres werden die nummerierten Bäume dann erfasst und entsprechende Nutzungsverträge vereinbart.
  • Das Leichenhaus wird in den kommenden Wochen verputzt und komplett gestrichen.

Termine.
«»September
 MoTuWeThFrSaSu
3528293031123
3645678910
3711121314151617
3818192021222324
392526272829301
402345678
Appointments
Sa, 09-23-2023
23.09.2023 "Herbstwanderung"; Streuobstwanderung für Jedermann mit Bruno Krug Kosten: 8,00 € (Anmeldung unter 0152/52904631)
Mo, 09-25-2023
Tu, 09-26-2023
26.09.2023 19:00 Vortrag "Mobbing - Psychoterror am Arbeitsplatz" (nur mit Anmeldung) Die Seminare finden immer ab 19.00 Uhr in der Aula der Grund- und Mittelschule Burgbernheim-Marktbergel, Schulstraße 1, 91593 Burgbernheim, statt. Sie dauern etwa 1,5 Stunden, anschließend ist noch ausgiebig Zeit für Diskussionsrunden. Der Teilnahmebetrag beläuft sich auf 10,00 €/Person. Quittungen sowie Teilnahmebescheinigungen können auf Anfrage ausgestellt werden. Wir bitten um Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind. Verein Prävention und Hilfe bei Mobbing e.V. Tel.Nr. 0160 97368708

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter