Tagesordnung der 56. Sitzung des Stadtrates vom 31.01.2008

 
1.
Genehmigung der Sitzungsniederschriften vom 20.12.2007 und 17.01.2008
2.
Bauleitplanung der Stadt Burgbernheim; Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 24 "Industriestraße West" mit Grünordnungsplan; Aufstellungsbeschluss und Einleitung des Verfahrens; frühzeitige Beteiligung der Behörden und der Öffentlichkeit
Der Stadtrat zeigte sich mit dem Entwurf der Gauff-Ingenieure einverstanden und fasste den entsprechenden Aufstellungsbeschluss (näheres hier).
3.
Entscheidung über den Ausbau der Industriestraße; Planungsvergabe
Der Stadtrat beschloss, die Planungen für den Neuausbau der Industriestraße voranzutreiben und auch die genauen Kosten der Maßnahme zu ermitteln.
4.
Antrag von Anwohnern auf Freihaltung der Schulstraße von jeglichem Lieferverkehr und Lastkraftverkehr
Der Antrag der Anwohner wurde abgelehnt, da kein erheblicher LKW-Verkehr erkennbar ist.
5.
Gewässerentwicklungsplan und Gewässerstrukturkartierung; Vergabeentscheidung
Die entsprechenden Planungen sollen vom TEAM 4 aus Nürnberg durchgeführt werden, die Kosten für alle Verwaltungsgemeinschaftsmitglieder liegen bei rund 30.000 €, hierfür wird ein Großteil durch eine Förderung des Wasserwirtschaftsamtes abgedeckt.
6.
Bauantrag der Eheleute Dr. Michaela-Jeanette Noppeney und Dr. Thomas Noppeney, Am Mühlgarten 31 a, 91080 Spardorf; Tekturplanung für die Erweiterung und den Umbau des bestehenden EDEKA-Marktes in der Bergeler Straße
Der Stadtrat erteilte sein gemeindliches Einvernehmen.
7.
Bauantrag von den Eheleuten Sabrina und Andreas Hofmann, Freibadstraße 11, 91593 Burgbernheim;
Aufstockung über dem Anbau am bestehenden Wohnhaus und Errichtung einer Satteldachgaube
Dem Antrag auf Befreiung vom Bebauungsplan wurde stattgegeben.
8.
Sonstiges
Termine.
«»September
 MoTuWeThFrSaSu
3528293031123
3645678910
3711121314151617
3818192021222324
392526272829301
402345678
Appointments
Sa, 09-30-2023
30.09.2023 10:00 Radtour und Kräuterbrote Wir starten um 10.00 Uhr mit einer 10 km langen Radtour über die Streuobstwiesen von Burgbernheim bis zum Freizeitsee an der B 470. Dabei werden wir Kräuter sammeln und danach mit einem frischen Brot verzehren. Treffpunkt: Kräuterstube Burgbernheim, Innere Bahnhofstraße 2, 91593 Burgbernheim Die Kursgebür beträgt 12,00 € für Erwachsene, Kinder sind frei Info unter 0175-8110128 Bei schlechtem Wetter findet ein Alternativangebot in der Kräuterstube statt. Ihre Kräuterpädagogin Susanne Göbel
30.09.2023 11:00 - 17:00 Schokoladenfest in Hochbach
Su, 10-1-2023

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter