Entdecker-Koffer zum Ausleihen


Koffer_Bild2

Mit den Entdecker-Koffern raus in die Natur
Die Entdecker-Koffer Wald und Streuobstwiese bieten unzählige Möglichkeiten dem sichtbaren und verborgenen Leben in Wald und Streuobstwiese auf die Spur zu kommen.
Geeignet v.a. für Familien mit Kindern bis ca. 12 Jahren, Schulklassen von Grundschulen und Sekundarstufe 1 sowie Kindergartengruppen. Von Becherlupen und Ferngläsern über Stethoskope bis hin zu Klappspaten ist alles drin um die Natur mit allen Sinnen erlebbar zu machen.
Die erlebnisorientierten Leitfäden zu den Themen Streuobstwiese oder Wald enthalten 18 bzw. 20 Naturerfahrungsspiele, Bewegungsspiele und viel Raum für Fantasie und Kreativität. Mit dabei sind Touren durch den Burgbernheimer Wald und die Streuobstwiesen mit einer Auswahl an Spielen.
Familien können sich einen Koffer kostenfrei für eine Woche bei der Stadt Burgbernheim ausleihen.
Die Ausleihe an Erzieher*innen, Lehrer*innen und Umweltbildner*innen erfolgt nach Absprache.
Infos und Ausleihe unter umweltbildung@burgbernheim.de

Flyer zum Herunterladen

Inhalt des Entdecker-Koffers Streuobstwiese
• Augenbinden
• Becherlupen
• Bildkarten von Tieren
• Block Din A5
• Farbpaletten
• Fernglas
• Flatterkarten
• Geschichte „Bienenkönigin“
• Geschichte „Die Sprache der Tiere“
• Insektensauger
• Kämme
• Kompass
• Krabbelkarten
• Laken
• Maßband
• Mikroskope
• Sammeltüten
• Schnitzmesser
• Seil
• Soft-Ton
• Spiegel
• Stifte
• Wäscheklammern


Bestimmungsbücher:
Welcher Baum ist das?
Welches Insekt ist das?
Welcher Vogel ist das?
Welche Wildbiene ist das?
Welcher Schmetterling ist das?
Was blüht denn da?










Inhalt des Entdecker-Koffers Wald
• Augenbinden
• Becherlupe
• Bestimmungstafel
• Farbpaletten
• Fernglas
• Insektensauger
• Jutegarn
• Karteikarten (Postkartengröße)
• Kompass
• Beobachtungsunterlagen DIN A3
• Lange Seile
• Meterband
• Mikroskop
• Papier
• Pinsel
• Pinzette
• Schere
• Schnitzmesser
• Sieb
• Spaten
• Stethoskop
• Stifte
• Taschenspiegel
• Wachsmalkreiden
• Weißes Tuch
• Zersetzungsstadien Blatt
• Trittsiegel aus Ton und Postkarten von Fuchs, Hase, Reh, Wildschwein, Igel, Eichhörnchen, Luchs, Marder, Wolf


Bestimmungsbücher:
Welcher Baum ist das?
Welcher Vogel ist das?
Welcher Schmetterling ist das?
Welche Wildbiene ist das?
Was fliegt denn da?
Welcher Pilz ist das?
Was krabbelt denn da?
Welches Insekt ist das?
Was lebt im Wald?
Welches Tier kackt denn hier?
Welche Tierspur ist das?
Welche Fledermaus ist das?

In Zusammenarbeit mit:

Kathrin Feindert, Waldpädagogin LOGO
www.wildewege-naturentdeckungen.de

image

Moni Nunn, Biologin, Naturpädagogin
moni.nunn@bund-naturschutz.de




Gefördert von:

Firmierung_gefördert durch+Verlauf_RGB300Firmierung rot


Termine.
«»September
 MoTuWeThFrSaSu
3528293031123
3645678910
3711121314151617
3818192021222324
392526272829301
402345678
Appointments
Sa, 09-30-2023
30.09.2023 10:00 Radtour und Kräuterbrote Wir starten um 10.00 Uhr mit einer 10 km langen Radtour über die Streuobstwiesen von Burgbernheim bis zum Freizeitsee an der B 470. Dabei werden wir Kräuter sammeln und danach mit einem frischen Brot verzehren. Treffpunkt: Kräuterstube Burgbernheim, Innere Bahnhofstraße 2, 91593 Burgbernheim Die Kursgebür beträgt 12,00 € für Erwachsene, Kinder sind frei Info unter 0175-8110128 Bei schlechtem Wetter findet ein Alternativangebot in der Kräuterstube statt. Ihre Kräuterpädagogin Susanne Göbel
30.09.2023 11:00 - 17:00 Schokoladenfest in Hochbach
Su, 10-1-2023

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter