Tagesordnung der 50. Sitzung des Stadtrates vom 13.09.2012

 

 Bericht der Windsheimer Zeitung über die Stadtratssitzung (Frankenbrunnen)

 Bericht der Windsheimer Zeitung über die Stadtratssitzung (Abwasserbeseitigung Buchheim)

 Bericht der Windsheimer Zeitung über die Stadtratssitzung (Dorfgemeinschaftshalle)

 Bericht der Windsheimer Zeitung über die Stadtratssitzung (Entwicklung Kernstadt)

 Bericht der Windsheimer Zeitung über die Stadtratssitzung (Lokale Aktionsgruppen)

 Bericht der Windsheimer Zeitung über die Stadtratssitzung (Wärmebildkamera)

 Bericht der Windsheimer Zeitung über die Stadtratssitzung (öffentliches WC)

 

 

1.

Genehmigung der Sitzungsniederschriften des Stadtrats vom 26.07. und 27.08.2012

 

2.

Antrag der Franken Brunnen GmbH & Co. KG auf Gestattung zur Durchführung von Ver­suchsbohrungen auf dem städtischen Grundstück Fl.Nr. 310 der Gemarkung Pfaffenhofen; Vorstellung der vorgesehenen Erkundung zusätzlicher Mineralwasservorkommen

Herr Aigner und Herr Beyer von der Fa. Frankenbrunnen erläuterten ausführlich die geplanten Probebohrungen und die mögliche Mineralwassergewinnung. Dazu nahm auch Herr Rösler vom Wasserwirtschaftsamt Ansbach Stellung und ging insbesondere auch auf die städtische Trinkwasserversorgung ein. Im Gremium diskutiert wurden mögliche Auswirkungen auf die stadteigenen Brunnen, die Brauchwasserversorgung der umliegenden Ortschaften sowie damit zusammenhängende Beweissicherungsverfahren.

In nichtöffentlicher Sitzung beschloss der Stadtrat mehrheitlich, das städtische Grundstück für die Probebohrungen nicht zu verkaufen sowie eine Gestattung für das Verlegen von Leitungen nicht zu erteilen.

 

3.

Abwasserbeseitigung Burgbernheim im Ortsteil Buchheim; Vorstellung der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zu den Varianten;

Festlegung des Durchführungsweges

Der Stadtrat beschloss für den Ortsteil Buchheim folgende zukünftige Abwasserbeseitigung: Trennsystem mit Kellerentwässerung und spätere Überleitung nach Schwebheim (von dort aus gelangt das Abwasser zur Kläranlage Burgbernheim). Die Kostenberechnung liegt für die Gesamtmaßnahme bei rund 2,5 Mio. €. Die Zeitplanung und die Finanzierungsmöglichkeiten werden in einer der Folgesitzungen beschlossen.

 

4.

Dorfgemeinschaftshalle Schwebheim; Durchführungsbeschluss

In Schwebheim soll eine Veranstaltungshalle mit angegliedertem Jugendraum sowie entsprechender Sanitäranlagen errichtet werden. Diese erste Maßnahme im Rahmen der Dorferneuerung wird mit 35 - 40% gefördert und erreicht Gesamtkosten von 250.000 €. Hierin sind auch die Eigenleistungen der Schwebheimer enthalten. Das Gebäude soll im nächsten Jahr errichtet werden.

 

5.

Fortführung der Entwicklungs- und Rahmenplanung in der Kernstadt Burgbernheim; Planungsprozess, Ablaufplanung

Die Stadt Burgbernheim beauftragte vor einiger Zeit die Freie Planungsgruppe 7 aus Stuttgart mit der Erstellung eines Entwicklungs- und Rahmenkonzeptes für die Kernstadt in Burgbernheim. Derzeit erfolgt die Bestandsaufnahme und -bewertung. Neben einer öffentlichen Auftaktveranstaltung sind auch Haushaltsbefragungen geplant. Das Konzept soll bis Mitte 2013 fertig sein.

 

6.

Vorüberlegungen zu einer möglichen Mitgliedschaft der Stadt Burgbernheim in der LAG-Aischgrund oder südlicher Steigerwald

Der Stadtrat besprach die Möglichkeiten der Mitgliedschaft in einer LAG. Neben einigen konkreten Projekten ging es auch um die Vernetzung zwischen Gemeinden. Eine Entscheidung soll im Herbst 2012 erfolgen.

 

7.

Feuerwehr Burgbernheim; Beschaffung einer Wärmebildkamera

Der Stadtrat beschloss für die Feuerwehr Burgbernheim eine Wärmebildkamera zu beschaffen. Zu den Gesamtkosten von 11.500 € gewährt die Regierung von Mittelfranken einen Zuschuss von 2.750 €.

 

 8.

Sonstiges

Der Eingangsbereich des öffentlichen WCs in der Uhrmachergasse wird künftig videoüberwacht. 

Termine.
«»September
 MoTuWeThFrSaSu
3528293031123
3645678910
3711121314151617
3818192021222324
392526272829301
402345678
Appointments
Sa, 09-23-2023
23.09.2023 "Herbstwanderung"; Streuobstwanderung für Jedermann mit Bruno Krug Kosten: 8,00 € (Anmeldung unter 0152/52904631)
Mo, 09-25-2023
Tu, 09-26-2023
26.09.2023 19:00 Vortrag "Mobbing - Psychoterror am Arbeitsplatz" (nur mit Anmeldung) Die Seminare finden immer ab 19.00 Uhr in der Aula der Grund- und Mittelschule Burgbernheim-Marktbergel, Schulstraße 1, 91593 Burgbernheim, statt. Sie dauern etwa 1,5 Stunden, anschließend ist noch ausgiebig Zeit für Diskussionsrunden. Der Teilnahmebetrag beläuft sich auf 10,00 €/Person. Quittungen sowie Teilnahmebescheinigungen können auf Anfrage ausgestellt werden. Wir bitten um Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind. Verein Prävention und Hilfe bei Mobbing e.V. Tel.Nr. 0160 97368708

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter