Tagesordnung der 55. Sitzung des Stadtrates vom 21.02.2013

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Dorferneuerung)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Bürgerantrag)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (LAG Aischgrund)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Bauanträge)

 

1.

Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 17.01.2013

2.

Dorferneuerungsverfahren Buchheim-Schwebheim; Vorstellung und Billigung der Planung

Frau Hildebrand von der Freien Planungsgruppe 7 stellte die Planungen für die Straßen und Plätze in den beiden Ortsteilen vor. In Buchheim liegt der Schwerpunkt bei der Umgestaltung des Weiherbereiches gegenüber dem Gemeindehaus und der Bereich um die Kirche. Für Schwebheim ist die Umfeldgestaltung des Gemeindehauses sowie der Bereich der neuen Dorfgemeinschaftshalle ein Hauptthema. Die Kostenprognose liegt für die Maßnahmen im Schwebheim bei 2,1 Mio. € und in Buchheim bei 2,5 Mio. €.

Herr Gartzke vom Amt für ländliche Entwicklung erläuterte das Förderverfahren, der derzeitige Fördersatz liegt bei 43 % (für Platzgestaltungen 48%). Hierin ist ein Bonus von fünf Prozentpunkten für die Mitgliedschaft in der kommunalen Allianz „A7-Franken West“ enthalten.

Der Stadtrat billigte die Planungen. Im Frühjahr soll —nach Vorliegen der Detailplanung für das Kanalnetz Buchheim- ein Zeitplan und Finanzierungskonzept erarbeitet werden.

 

3.

Bürgerantrag gem. Art. 18b Gemeindeordnung; "Anerkennung der Bedarfsnotwendigkeit der Krippen-, Kindergarten- und Hortplätze, die von Kindern aus Burgbernheim und den Gemeindeteilen in Nachbar­gemeinden genutzt werden"

Der Stadtrat verwies auf die bereits gefassten Beschlüsse (Ablehnung vom 25.10.2012 und 17.01.2013).

4.

LAG Aischgrund; Beantragung LEADER-Projekte; Neuerrichtung einer Brücke über die Bahnlinie Würzburg-Treuchtlingen zur Vernetzung von regionalen und überregionalen Freizeitwegen

Der Stadtrat beschloss mehrheitlich, bei der LAG Aischgrund eine Förderung (50% der Nettokosten) für die Neuerrichtung des „Eisernen Stegs“ zu beantragen. Nach positivem Bescheid könnte dieser 2014 errichtet werden.

5.

Bauantrag der BEWA Bauträger GmbH; Errichtung von zwei 4-Familienhäuser im Frankenring

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.

   

6.

Bauantrag von NIKA Hans Niebling; Erweiterung der bestehenden Betriebsgebäude; Neubau einer Halle in der Industriestraße

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.

   

7.

Bauantrag von Silke Popp; Erneuerung des Dachstuhl mit Ausbau des Dachgeschosses in der Rodgasse

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.

 

8.

Bauantrag der UBB Umformtechnik GmbH; Errichtung eines Zeltes zur Lagerung von MPR-Schienen und Zubehör im Grund

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.

 

9.

Bauantrag von Anne Weidner und Jonas Kühn; Umbau des Einfamilienhauses im Hornungswiesenweg

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.

 

10.

Minigolf Burgbernheim; Schaffung einer Überdachung

Der Stadtrat sprach sich für eine zusätzliche Überdachung am Minigolf aus, Details sollen in der nächsten Stadtratssitzung vorgestellt werden.

 

11.

Sonstiges




 

Termine.
«»December
 MoTuWeThFrSaSu
4827282930123
4945678910
5011121314151617
5118192021222324
5225262728293031
11234567
Appointments
Sa, 12-9-2023
09.12.2023 14:00 Weihnachtsmarkt Genießen Sie Burgbernheim im Advent! In der Zeit ab 14.00 bieten Ihnen die Burgbernheimer Vereine wieder alles rund ums Weihnachtsfest. Selbstgebasteltes zum Verschenken, Holzspielsachen, Glühwein, Kaffee und Kuchen und vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen. Der Männergesangverein, der Kinderchor „Bunte Vögel“ und die Stadtkapelle sorgen für die musikalische Weihnachtsstimmung und selbstverständlich schaut auch der Weihnachtsmann vorbei. Bei den Biker Worms können Sie den Abend ausklingen lassen.
Tu, 12-12-2023
Sa, 12-16-2023

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter