Tagesordnung der 28. Sitzung des Stadtrates vom 24.11.2022

Bericht der FLZ über die Sitzung (Gehwege)

Bericht der FLZ über die Sitzung (Straßenbeleuchtung)

Bericht der FLZ über die Sitzung (Verschiedenes)

Bericht der FLZ über die Sitzung (Berichtigung zu Strompreisen)

Bericht der FLZ über die Sitzung (Roßmühlpreise)


1.

 Nichtöffentlicher Tagesordnungspunkt

2.

 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 27.10.2022

3.

Vorstellung der neuen Schulleitung der Grund- und Mittelschule Burgbernheim-Marktbergel; aktuelle Entwicklungen

Dominik Ignatzek stellte sich als neuer Konrektor der Burgbernheimer Schule vor. Rektor Harald Helgert informierte das Gremium über die aktuelle Situation an der Grund- und Mittelschule.

4.

Roßmühle Burgbernheim; Regelung zur Erhebung der Miete und Nebenkosten

Die Miete für Privatveranstaltungen in der Roßmühle wurde auf 150 € für die gesamte Roßmühle und 50 € für das Stübchen moderat angehoben. Öffentliche Veranstaltungen bleiben mietfrei.

5.

Gehwege in Burgbernheim; Ausschreibung und Durchführung von Sanierungs- und Reparaturarbeiten

Der Stadtrat stimmte den Gehwegsanierungen im Hornungswiesenweg, in der Schulstraße sowie der Freibadstraße und dem Anlegen von befestigten Parkplätzen am Oberen Bahnhof zu. Die Kostenschätzung liegt bei 130.000 €.

6.

Bauantrag; Umbau und Umnutzung des bestehenden Einfamilienwohnhauses, Hauptstraße 22 in Schwebheim zu einem Dreifamilienwohnhaus

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.

7.

Bauantrag zur Errichtung eines Heizöltanks auf einer Stahlbetonplatte auf den Grundstücken mit den Fl.Nrn 1995/1 und 1995/2 Gmk. Burgbernheim

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.

8.

Straßenbeleuchtung; Mögliche Änderung der Schaltzeiten

Die Schaltzeiten der Straßenbeleuchtung bleiben unverändert. In der Bergeler Straße, Äußeren Bahnhofstraße und im Baugebiet „Hinter den Gärten“ sollen die bestehenden Gelblichtleuchten auf LED-Leuchten umgerüstet werden. Die Weihnachtsbeleuchtung wurde komplett auf LED umgestellt.

9.

Stadtwerke Burgbernheim; Erklärung über den Strombezug 2026

Die Stadtwerke Burgbernheim werden den Strom für das Jahr 2026 -wie bisher- von der Kooperationsgesellschaft fränkischer Elektrizitätswerke GmbH (kfe) beziehen.

10.

Sonstiges

Die Stadt erhält von Freistaat Bayern 1,06 Mio. € an entgangenen Straßenausbaubeiträgen für die Straßensanierungen in Buchheim.

Termine.
«»September
 MoTuWeThFrSaSu
3528293031123
3645678910
3711121314151617
3818192021222324
392526272829301
402345678
Appointments
Sa, 09-23-2023
23.09.2023 "Herbstwanderung"; Streuobstwanderung für Jedermann mit Bruno Krug Kosten: 8,00 € (Anmeldung unter 0152/52904631)
Mo, 09-25-2023
Tu, 09-26-2023
26.09.2023 19:00 Vortrag "Mobbing - Psychoterror am Arbeitsplatz" (nur mit Anmeldung) Die Seminare finden immer ab 19.00 Uhr in der Aula der Grund- und Mittelschule Burgbernheim-Marktbergel, Schulstraße 1, 91593 Burgbernheim, statt. Sie dauern etwa 1,5 Stunden, anschließend ist noch ausgiebig Zeit für Diskussionsrunden. Der Teilnahmebetrag beläuft sich auf 10,00 €/Person. Quittungen sowie Teilnahmebescheinigungen können auf Anfrage ausgestellt werden. Wir bitten um Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind. Verein Prävention und Hilfe bei Mobbing e.V. Tel.Nr. 0160 97368708

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter