Schnuppertennis
- Fr. 23.05.2025 16:00 Uhr
- Tennisplatz
- TSV Burgbernheim, Tennisabteilung
Schnuppertennsi des TSV Burgbernheim, Tennisabteilung
Schnuppertennsi des TSV Burgbernheim, Tennisabteilung
Veredelungskurs mit Baumwart Klaus Huprich Das Veredeln von Obstgehölzen ist eine uralte gärtnerische Technik. Je nach Jahreszeit gibt es unterschiedliche Verfahren. Wer die Technik der Veredelung lernen möchte, kann einen Veredelungskurs bei Baumwart Klaus Huprich besuchen. Für das Umveredeln von Altbäumen werden zwei Termine angeboten: Samstag, der 26. April 2025 und Samstag, der 17. Mai 2025 jeweils von 9 bis 12 Uhr. Treffpunkt ist am neuen Streuobsterlebniszentrum BERNATURA (Marktplatz 6, 91593 Burgbernheim). In einem weiteren Kurs zeigt Klaus Huprich das Veredeln von Unterlagen. Dieser Kurs findet am Samstag, den 24. Mai 2025 ebenfalls von 9 bis 12 Uhr in der Werkstatt des neuen Streuobsterlebniszentrums BERNATURA statt. In den Kursen gibt es praktische Übungen, um die Kunst des Veredelns zu erlernen. Jeder Kurs bietet 15 Plätze. Um eine Voranmeldung im Rathaus unter der Telefonnummer 09843/309-0 wird gebeten. Die Kursgebühr beträgt 20 € inkl. Material.
Familienfest der KiTa "Arche Noah"
Das Sommerfest der SPD Burgbernheim kommt zurück! Wann: 29. Mai 2025 (Christi Himmelfahrt/Vatertag) Ab: 11:00 Uhr Wo: Markgrafenbau Burgbernheim Endlich ist es wieder soweit: Wir feiern unser SPD Sommerfest zum ersten Mal seit 2019 Es wird frisch gezapftes Bier, kühle Getränke und Gegrilltes geben Freut Euch auf gesellige Atmosphäre in einem tollen Ambiente und feiert mit uns die Wiederbelebung unseres traditionellen Sommerfests Wir freuen uns auf Euch! SPD Burgbernheim Leidenschaftlich. Für Euch. Mit Euch
Genug vom Lärm der Motorsensen und Rasenmäher? Für alle Freunde der Stille, Naturschützerinnen, Nostalgiker und Konsorten bietet Rainer Hofmann am 31.05.2025 von 7:00 bis 11:00 Uhr wieder einen Kurs zum traditionellen Mähen mit der Sense. Treffpunkt ist um 7:00 Uhr am oberen Bahnhof. Die Teilnehmenden lernen die theoretischen und praktischen Grundlagen im Umgang mit der Sense. Dazu gehören das Kennenlernen der Bestandteile der Sense, die Einstellung der Sense, das Dengeln, das Schärfen mit dem Wetzstein, die Sicherheitsregeln beim Mähen und der Bewegungsablauf. Insofern Sie eine Sense zur Verfügung haben, bringen Sie diese gerne zum Kurs mit. Die Teilnehmergeühr beträgt 15 Euro. Es stehen 6 Plätze zur Verfügung. Bitte melden Sie sich im Rathaus Burgbernheim an unter Tel.: 09843/309-0